Zu sehen ist mein Maltopf – nicht hübsch aber funktioniert. Wichtiger als der Topf ist der Inhalt. Ihr solltet beim Bemalen darauf achten, dass ihr das Wasser möglichst oft wechselt. Das schont den Pinsel, da er im klaren Wasser die aufgenommenen Pigmente leichter wieder abgeben kann.
Grundlagen – Was brauche ich?
Kaum hat man die Motivation gefunden, endlich mit dem Bemalen loszulegen steht man vor der Frage: Was brauch' ich denn alles?
Die Spitzfindigen unter euch wissen natürlich schon, dass ihr einen Pinsel und Farben benötigt. Was auch nicht fehlen darf, ist frisches Wasser und Küchenkrepp. Falls ihr auf einer sensiblen Unterlage (z.B. Küchentisch) arbeitet, solltet ihr was drunter legen. Was sind mir schon Farbtöpfe zum Leid meiner besseren Hälfte umgeflogen. Gefühlt sind deshalb schon Weltkriege ausgebrochen! Also immer brav was unterlegen. Es gibt im Handel Schneidmatten, die sind bei unserem Hobby sowieso vorteilhaft. Aber was fasel ich schon wieder, ihr habt doch alle eh schon eine davon.
Bei Farben scheiden sich die Geister. Es gibt so viele Hersteller und alle haben gute Produkte. Ich habe es bisher so gehalten, dass ich die, vom Hersteller der Figuren empfohlenen Farben genutzt habe. Klassischerweise habe ich mit Farben von Citadel angefangen und damit meine Warhammer Figuren bemalt. In meinem anschließenden Bemaltutorial werde ich erst einmal auch auf die Farben von Citadel eingehen, da diese ein logisches Farbsystem haben, das besonders für Einsteiger verständlich ist. Wenn ihr euch fragt, welche Farben ihr zu Anfang benötigt, gibt es meistens auf der Box der Figuren Hinweise, welche Grundfarben empfohlen werden. Alternativ gibt es auf Youtube Bemalanleitungen für bestimmte Figuren, zumeist von den Herstellern selbst. Zu erwähnen ist hier vor allem „Warhammer-TV“ die grandiose Kurzanleitungen für zahlreiche Miniaturen anbieten.
So jetzt ist gleich Schluss mit dem Gebrabbel und wir können mit dem Malen starten! Alles ist gerichtet nur das Wichtigste fehlt noch: Der Pinsel. Hier ist meine klare Empfehlung: Wer billig kauft, kauft zweimal oder wie in meinem Fall zehnmal.
Die oben abgebildeten Pinsel benutze ich für 90% der Figurenbeschichtung. Wer einen guten Pinsel mit schöner Spitze hat braucht keine Größe 000. Mir genügt Größe 1 und 2 – ich werde aber wohl auch nie den Golden Demon gewinnen. Beim Kauf ist auf eine gute Spitze des Pinsels zu achten. Echthaarpinsel haben sich bei mir deutlich besser bewährt als Synthetik. Im Zweifelsfall geht probieren über studieren. Eine wichtige Anmerkung habe ich noch zum Pinsel: